Kostüme, Mottenkugeln und Musik
Wenn man fast 6 Tage nicht zu Hause ist, ist der Kühlschrank leer. Ratzekahl leer. Denn das Kleine Kind hatte ja Hunger. Und keine Zeit, um einkaufen zu gehen.
Also fahre ich am Samstag Vormittag in den Lebensmittel-Discounter meines Vertrauens. Der liegt in der Innenstadt. Im Keller. Unter einem Kino.
Samstags in die Innenstadt zu gehen, ist an sich schon blöd. An einem sonnigen Maitag ist das noch blöder. Ganz blöd aber wird es am Pfingstsamstag. Da nämlich riecht der ganze Keller nach Mottenkugeln. 8 Minuten braucht der Mensch, um sich an einen Geruch zu gewöhnen, klärt mich das Kleine Kind auf, als ich bepackt nach Hause komme. Ich war ganz sicher länger als 8 Minuten da unten. Und es gibt Gerüche, an die gewöhne ich mich nie.
Bevor ich in die Unterwelt abgestiegen bin und mich mit Fressware eingedeckt habe, habe ich mich durch die Innenstadt geschoben. Nur ein bissl Geburtstagsgeschenk kaufen und Leute gucken. Und fotografieren. An der frischen Luft ertrage ich auch den Mottenpulvergeruch.
Nach einer langen Erholungspause auf der Couch und mit dem Kleinen Kind bin ich dann mal um die Ecke zur Parkbühne. Da kann man nicht nur noch mehr Menschen in Kostümen gucken, man trifft auch Freunde. Auch ohne Verabredung. Jedenfalls wenn die Bands in der Parkbühne ordentliche Musik machen. Und das haben sie. Obwohl wir die alle nicht kannten. Aber Pfingsten, Parkbühne, da kann man eigentlich nichts falsch machen. Da ist die Musik immer gut.
Ein paar Fotos aus der Stadt
Und an der Parkbühne
Mehr Fotos gibt es hier
update:
Zur Geschichte des WGT habe ich schon vor 1 Jahr geschrieben
LG von der schmunzelnden L. die sich gerade nach Hause macht und sich gefreut hat dich zu treffen und Nachts um eins ist der Patschuli Geruch nicht mehr ganz so heftig im Bus.Dafuer ist es voller als sonst 😉
LikenLiken
Also wir sind ja dann am Montag Bus zum Conni und dann mit der Bimmel weiter so richtig nach Connewitz rein. Das war natürlich nachmittags, nicht nachts. Trotzdem, ich glaube, Patschuli gehört nicht zu meinen Lieblingsdüften
LikenLiken
Ach, endlich mal was los in der Stadt. Mir gefällt es. Und den Geruch wird man wieder los.
LikenLiken
Endlich mal? klingt ja so, als sei sonst tote Hose in l.E.
LikenLiken
der Link „Mehr Fotos gibt es „hier“ führt leider auf ein totes Gleis 😦
LikenLiken
Ooops, das ist beim updaten passiert. Habs repariert und jetzt funzt der Link wieder. Danke für den Hinweis
LikenLiken
Riechen die Klamotten der WGTs jetzt nach Mottenpulver, und die Menschen nach Patchouli? Oder riechen Patchouli und Mottenpulver ähnlich? Mottenpulver hab ich glaube ich noch nie gerochen, dafür muss ich neulich mit dem Auto an einer Patchouliplantage vorbeigefahren sein. Hat penetrant nach Räucherstäbchen gerochen, ohne das merkwürdig gekleidete Menschen irgendwo rumstanden.
Tolle Fotos, das wär auch ein Fest für mich. Jedenfalls als Fototour, musikalisch sagt mir das alles nichts. Auf der WGT Seite kenne ich gerade mal Sigue Sigue Sputnik (vom Namen) und das wars dann schon.
LikenLiken
Naja, ganz gleich riecht es nicht. Aber Mottenpulver ist ganz sicher eine Teilnote von Patschouli. Und für mich ist das ein ganz übler, alles überlagender Geruch.
Und ja , fotografisch ist das ein Fest. Zumal die Teilnehmer sich ja richtig gern fotografieren lassen. Schade nur, dass ich in diesem Jahr nicht zum Viktorianischen Picknick konnte, weil das ist immer die schönste Veranstaltung
LikenLiken