Realitätsfern
Letztens im Fahrstuhl eines Hochhauses:
Eine Mutter mit Kindern betritt, während ich auf dem Weg zum Ausgang bin, den Lift. Ihr jüngstes schiebt sie im Kinderwagen vor sich her. Ihr ältestes bugsiert einen verblüffend ähnlichen Puppenwagen hinein.
Kinder sind ja immer etwa verängstigt, wenn sie sich mit großen fremden Frauen im Fahrstuhl drängeln müssen. Also versuche ich das Eis zu brechen und spreche die Kleine, auf den Puppenwagen deutend, an: Du fährst wohl Dein Baby spazieren?
Das Mädchen sieht mich an wie weiland meine Grundschullehrerin: Das ist eine PUPPE!
Ooops, ich eiere rum, dass ich die Brille nicht auf und …
DAS da ist ein Baby!, klärt sie mich, auf das Geschwisterchen zeigend, auf. Und ihr Blick spricht Bände. Offensichtlich hat die große fremde Frau im Fahrstuhl gar keine Ahnung. Von nichts.
Und ich, ich hämmere mir ein: Kleine Mädchen fahren heutzutage Puppen spazieren und tun nicht so, als seien das Babies.
🙂
LikenLiken
Hm! Ein irgendwie sehr altkluges Kind…
LikenLiken
so sind sie Kleinen – lassen sich nicht mehr vormachen – eben realistisch..Wir Erwachsene haben da wohl eher Nachholebedarf 😉
LikenLiken
Das war wohl der Startschuss, dass du in der Neuzeit ankommst 😉
LikenLiken
Jaja, wie ich hörte, brauchen Kinder heutzutage ja auch keinen Mittagsschlaf mehr. Ich muss mir wirklich abgewöhnen, Kinder als Kinder betrachten zu wollen. Also ich meine diese kleinen zu beschützenden phantasiebegabten Wesen
LikenLiken
Nö, genau, deshalb schlafen sie auch, nach Abholung von der Kita, also im Rheinland heißt das wieder *Kindergarten* mit der halben Banane in der Hand ein.
Und die Omi steht dann eine halbe Stunde bei 28 Grand Außentemperatur, mit laufenden Motor ( wegen der Klimaanlage) auf dem Parkplatz vor`m Kinderbauernhof.
Zum Glück, halten Dich die anderen Eltern und Großeltern nicht für total bekloppt.
Ein Blick ins Auto genügt: *Ahaaa hahaha*
Tja, die Kinder heutzutage halten keinen Mittagsschlaf mehr. Zumindest nicht mehr da,
wo es passen würde …
Ich hab schon viele Stunden auf Parkplätzen verbracht, mit oder ohne Klima.
Am Badesee, vor`m Zirkus, vor dem Flohmarkt, auf einem Waldparkplatz,
in einem Parkhaus in Köln, vor`m Kino kurz vor der Nachmittagvorstellung,
bei Uromi vor`m Haus ähhhmmmm.
Weil, wenn ich die Prinzessin vorzeitig geweckt hätte, dann wär der Tag gelaufen.
Tja, Gertje, dann muste Dir wohl oder übel `n Auto zulegen.
Wobei ich hab auch schon Fahrradstehende Eltern u. Großeltern gesehen …
im Schatten dann.
LikenLiken
Ich glaube, ich nehme mir lieber ne Decke mit, für die Rast unter einem Baum 😀
LikenLiken
Die Kinder werden heut nicht mehr mit Ammenmärchen goß gezogen und wirken daher ausgeklärter..d.h. aber nicht, das sie sich keine Fantasiewelten aufbauben können. Ganz im Gegenteil..je weniger perfektes Spielzeug die Kleinen zu Hause haben..je mehr können sie ihre Fantasien entfalten. Aber Michael Ende beklagte in seiner „Unendlichen Geschiche“ schon den Verlust der Fantasie und dieser Pozeß ist bei vielen Kindern zu sehen. Sie ahmen nach…was um sie heum geschieht..auch was sie im TV sehen.
Das die Kinder keinen Mittagsschlaf mehr brauchen, halte ich für ein Ammenmärchen. Vel mehr brauchen die Eltern abends ihre Ruhe,weil sie eschöpft vom Tag sind und wollen das ihre Kinder mit Durchhalten am Tag sie für den Abend schneller ermüden. Die Reizüberflutung ohne Pause den lieben langen Tag macht die Kinder nur hippelig…es wäre so, als würden wir uns 24 Stunden am Stück den Tageslärm aussetzen..da käme es auch bald zu einer Überreizung des Gehirns.
LikenLiken
@flotterblogger – deinen Kommentar unterschreibe ich!
LikenLiken
Ja, und dann bestellen sie beim Knderdoc Ritalin. *seufz*
LikenLiken
je…genau…die neue Volksdroge für die Kinder
…erst mit quietschenden und quieckenden technisieten Spielsachen und Schlafmangel aufregen und dann mit Ritalin stilllegen 😉
LikenLiken
Meine Kleine fährt durchaus noch ihr Baby spazieren und ich bin dann schon der Opa 😉
Vielleicht liegt es ja auch daran dass wir noch auf dem Land leben 🙂
LikenLiken
Ich glaube, es liegt eher an den Eltern. Es gibt halt die, die ihren Kindern ihre Kindheit gönnen, und die, die Kinder gern mit kleinen Erwachsenen verwechseln. Mir sind erstere Eltern, also solche wie Ihr, viel sympatischer. Und ist ja auch schön, wenn man ein bisschen Opa-Sein üben kann, oder?
LikenLiken